Ernährungstherapie

Wurde bei Ihnen eine Erkrankung diagnostiziert, die eine spezielle Ernährung erfordert?

Eine individuell an Sie angepasste Ernährung…
… kann zur deutlichen Besserung der Beschwerden führen.
… wirkt sich positiv auf Ihre Lebensqualität aus.
… hat einen günstigen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung.

Wissen Sie gar nicht mehr was Sie essen können?
Möchten Sie Ihr Essen wieder genießen?
Sie wollen Ihren Speiseplan nicht mehr als notwendig einschränken müssen?

Wir beraten Sie bei:

  • Laktoseintoleranz
  • Fruktosemalabsorption
  • Histaminintoleranz
  • Glutensensitivität
  • Zöliakie
  • Nahrungsmittelallergien
  • Reizdarmsyndrom
    Wurde bei Ihnen „Reizdarm“ diagnostiziert? Wird Ihre Lebensqualität durch Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen oder Bauchkrämpfe belastet? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Wohlbefinden durch die richtige Auswahl an Lebensmitteln zu steigern (z.B. FODMAP-Konzept).
  • Sodbrennen / Refluxösophagitis
    Sie leiden an Sodbrennen oder Refluxösophagitis? Eine Veränderung der Essgewohnheiten und die richtige Lebensmittelauswahl können hier Abhilfe schaffen und Ihre Beschwerden langfristig reduzieren oder verhindern.
  • Divertikulose, Divertikulitis

Haben Sie einen chirurgischen Eingriff hinter sich und sind sich nun unsicher, welche Lebensmittel Sie essen dürfen und was Ihnen gut bekommt? Sind Sie besorgt, ob Ihr Körper ausreichend versorgt wird? Wir unterstützen Sie nach Ihrer Operation, Ihre Lebens- und Ess-Qualität zu optimieren.

  • Zustand nach Operationen am Magen-Darm-Trakt (z.B. Entfernung des Magens, der Bauchspeicheldrüse, von Darmabschnitten, der Speiseröhre)
  • Künstlicher Darmausgang (Stoma)
  • Erhöhte Blutfettwerte wie Cholesterin, Triglyceride, LDL
  • Erkrankungen der Organe (Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse)
  • Bluthochdruck
  • Osteoporose
  • Gicht / Erhöhte Harnsäurewerte
  • Rheumatoide Arthritis

Die Ernährungstherapie stellt ein wichtiges Element während der Behandlung einer onkologischen Erkrankung dar. Die richtige Auswahl der Lebensmittel kann zur Stärkung der Körperabwehr und zu einer Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens führen und somit den Heilungsprozess und Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen.